Weil Tomatenbutter selbst gemacht einfach am besten schmeckt, zeige ich euch heute ein besonders schnelles Rezept. In nur 5 Minuten steht eine cremige Tomatenbutter auf dem Tisch, die sich wunderbar als Beilage beim Grillen oder als würziger Brotaufstrich eignet.

Ganz ehrlich? Wenn es beim Grillen eine gute Tomatenbutter gibt, dazu etwas frisches Baguette, dann bin ich eigentlich schon glücklich. Meine Variante mit getrockneten Tomaten lässt sich so schnell zubereiten, dass es sie mittlerweile ständig gibt – nicht nur zum Grillen: Denn wenn ich frisches Brot zuhause habe, dann geht nichts über das gute, alte Butterbrot. Nur ist es in meinem Fall ein Tomatenbutterbrot, das besonders süchtig macht.
Mittlerweile sind schon viele Freundinnen, Freunde und Familienmitglieder in den Genuss meiner cremigen Tomatenbutter gekommen. Alle haben nach dem Probieren das gleiche Fazit abgegeben: Es ist die wahrscheinlich beste Tomatenbutter, die sie je gegessen haben. Cremig, würzig und fruchtig – genau so soll sie schmecken. Eigentlich frech von mir, sie erst jetzt mit euch zu teilen. Als Entschädigung habe ich zeitgleich ein neues Rezept für Kräuterbutter veröffentlicht. Diese lässt sich genauso schnell zubereiten und kommt immer und überall gut an.
Die Tomatenbutter:
- besteht aus nur 4 Zutaten
- ist in 5 Minuten selbst gemacht
- passt perfekt zu Gegrilltem und als Aufstrich auf Brot oder Baguette
- vereint eine cremige Konsistenz mit einem fruchtig-würzigen Geschmack
Die Zutaten für selbst gemachte Tomatenbutter
Für meine cremige Tomatenbutter aus getrockneten Tomaten braucht ihr neben Salz und Pfeffer nur vier Zutaten. Hier findet ihr eine praktische Liste mit Hinweisen zu den Zutaten:
- Getrocknete Tomaten: Greift zu einem Glas getrockneter Tomaten in Öl (180 g Abtropfgewicht). Diese sind meistens mit Kräutern angereichert – das ist kein Problem.
- Knoblauch: Eine Zehe Knoblauch gibt der Tomatenbutter geschmacklich mehr Tiefe und eine leichte Knoblauch-Schärfe. Falls ihr Knoblauch nicht mögt oder nicht vertragt, könnt ihr ihn aber auch weglassen.
- Butter: Ihr benutzt ganz normale Butter, wie ihr sie in jedem Supermarkt findet. Dabei ist es egal, ob das Produkt Almbutter, Deutsche Markenbutter, oder „Feine Butter“ heißt … achtet nur darauf, dass sie nicht mit Öl gestreckt ist. Das ist in der Regel bei Varianten der Fall, die als streichzart beworben werden.
- Italienische Kräuter: Am praktischsten ist es, wenn ihr eine getrocknete Kräutermischung verwendet – oder einen TK-Kräuter-Mix. Natürlich könnt ihr auch frische Kräuter nutzen.
Wer seiner Tomatenbutter eine leichte Schärfe geben möchte, erweitert die Zutatenliste um Chiliflocken oder Chilipulver. Zum Abschmecken greift ihr einfach zu Salz und Pfeffer.

Tomatenbutter selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tomatenbutter selber machen ist ganz einfach und geht blitzschnell. Das liegt nicht nur an der kurzen Zutatenliste, sondern auch an den wenigen Zubereitungsschritten. Ihr müsst nichts kochen, braten oder sonst etwas. Wie genau ihr eine cremige Tomatenbutter aus getrockneten Tomaten zaubert, erklärt euch die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1
Als erstes schnappt ihr euch das Glas mit den getrockneten Tomaten und gießt diese ab. Am besten geht das, wenn ihr die getrockneten Tomaten in ein Sieb gebt und dort abtropfen lasst.
Schritt 2
Jetzt bereitet ihr den Knoblauch vor: Nehmt euch dafür eine Zehe Knoblauch und schält sie. Dafür könnt ihr entweder das harte Ende abschneiden und die Schale der Knoblauchzehe abziehen, oder ihr zerdrückt die Zehe mit dem Rücken eines breiten Messers. Dadurch löst sich die Schale wie von selbst.
Schritt 3
Gebt nun die getrockneten Tomaten zusammen mit der geschälten Knoblauchzehe und der Butter in ein schmales, hohes Gefäß (wie einen Messbecher). Die Butter muss keine Zimmertemperatur haben, da beim Pürieren Wärme entsteht und sie dadurch ohnehin weich wird.
Püriert alles mit einem Pürierstab auf mittlerer Stufe, bis eure Tomatenbutter eine gleichmäßige, cremige Konsistenz hat. Alternativ könnt ihr einen kleinen Küchenmixer verwenden.
Schritt 4
Im letzten Schritt gebt ihr die italienischen Kräuter sowie Salz und Pfeffer zum Abschmecken zur Butter und verrührt alles mit einem Löffel. Falls ihr frische Kräuter verwendet, solltet ihr diese vorher waschen und fein hacken.

Tomatenbutter anrichten
Wenn ihr die Tomatenbutter noch hübsch präsentieren möchtet, dann könnt ihr sie zum Beispiel mit etwas frischem Basilikum dekorieren. Alternativ legt ihr eine der getrockneten Tomaten vor dem Pürieren zur Seite und schneidet sie in kleine Stücke, die ihr am Ende über eure Tomatenbutter gebt.
Wozu passt Tomatenbutter?
Die Einsatzmöglichkeiten von Tomatenbutter sind vielseitig – egal, ob ihr sie als Dip oder Aufstrich nutzt. Gerade deswegen ist sie so beliebt! Meine Variante mit getrockneten Tomaten könnt ihr ganzjährig zubereiten und auf folgende Arten genießen:
- zu gegrilltem Steak oder Geflügel
- zu gegrilltem Lachs oder Garnelen
- als Aufstrich auf frischem Brot oder Baguette
- als Finish auf heißer Pasta
- zu gebratenen Gnocchi mit Parmesan
- auf Rührei oder Omelett

Tomatenbutter abwandeln
Auch wenn die Tomatenbutter in ihrer Einfachheit bereits unschlagbar ist, habe ich drei weitere Varianten entwickelt, mit denen ihr für Abwechslung sorgen könnt:
Abwandlung 1: Feurige Tomatenbutter
Ihr mögt eure Tomatenbutter pikant oder gar feurig? Für diese Abwandlung ergänzt ihr die Zutatenliste um eine oder mehrere der folgenden Zutaten:
- Chili (entweder frische Chili, Chiliflocken oder Chilipulver)
- Sriracha
- Harissa
- Sambal Oelek
- Tabasco
Abwandlung 2: Frische & zitronige Tomatenbutter
Ihr könnt eurer Tomatenbutter auch einen sommerlichen Touch verpassen. Dafür fügt ihr bei der Zubereitung noch folgende Zutaten hinzu:
- Zitronenabrieb (oder Limettenabrieb)
- Zitronensaft (oder Limettensaft)
- Weißweinessig
Als Topping eignen sich hier Frühlingszwiebeln besonders gut.
Abwandlung 3: Kräuterbutter mediterran deluxe
Diese Abwandlung trägt den Untertitel „mediterran deluxe“, weil mein Ursprungsrezept ja bereits mediterran angehaucht ist. Mit den folgenden Zutaten könnt ihr diesen Aspekt aber noch einmal hervorheben:
- Geriebener Parmesan oder Pecorino
- Gehackte Oliven (nach dem Pürieren dazugeben)
- Kapern (nach dem Pürieren dazugeben)

Wie lange hält sich selbst gemachte Tomatenbutter?
Wenn ihr Tomatenbutter selbst gemacht habt, ist es unwahrscheinlich, dass etwas übrig bleibt. Dafür schmeckt sie zu gut und macht einfach zu süchtig. Sollte unerwarteter Weise doch ein Rest übrig sein, könnt ihr diesen gekühlt aufbewahren. Im Kühlschrank hält sich selbst gemachte Tomatenbutter mindestens 3–4.
Wenn ihr sie länger aufbewahren möchtet, könnt ihr sie auch einfrieren. Tiefgefroren hält sich Tomatenbutter mindestens 3 Monate. Am praktischsten ist es, wenn ihr die Tomatenbutter in Frischhaltefolie in Form einer Rolle einwickelt. So könnt ihr euch immer ein Stück abschneiden und bei Zimmertemperatur auftauen lassen, wenn ihr Lust auf Tomatenbutter habt.
Das Rezept für Tomatenbutter

Tomatenbutter selbst gemacht in 5 Minuten
Kochutensilien
- Sieb
- Küchenmesser
- Schneidebrett
- Schmales, hohes Gefäß (zum Beispiel Messbecher)
- Pürierstab (oder kleiner Küchenmixer)
Zutaten
- 1 Glas getrocknete Tomaten in Öl Abtropfgewicht 180 g
- 1 Zehe Knoblauch
- 250 g Butter
- 1 EL italienische Kräuter getrocknet, TK oder frisch
- Salz zum Abschmecken
- Pfeffer zum Abschmecken
Anleitungen
- Getrocknete Tomaten in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Knoblauch schälen.
- Beides zusammen mit der Butter in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab pürieren.
- Italienische Kräuter dazugeben und gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Notizen
Nährwertangaben
Noch nicht satt? Unsere neuesten Rezepte:
- Tomatenbutter selbst gemacht in 5 Minuten
- Kräuterbutter selbst gemacht – extra schnelles Rezept
- Saftige Hähnchenspieße mit Ananas und Erdnusssauce
- Veganes Naan-Brot – Das beste Grundrezept
- Muhammara – veganer Paprika-Walnuss-Dip
Zuletzt aktualisiert am 30.07.25
Wow gutes leckeres Rezept 👍