Selbst gemachte Kräuterbutter schmeckt so viel besser als gekaufte! Deswegen solltet ihr ein gutes Rezept in der Hinterhand haben. Mein Rezept für eine cremige Kräuterbutter braucht nur wenige Zutaten und ist in 5 Minuten fertig. Achtung: Suchtgefahr!

Kräuterbutter liebe ich schon immer, ob zu Steak vom Grill oder einfach zu frischem Baguette. Warum ich erst vor ein paar Jahren angefangen habe, sie selber zu machen, kann ich mir im Nachhinein nicht mehr erklären. Die Zubereitung geht blitzschnell und die Zutatenliste ist fast lächerlich kurz. Ab heute gibt’s also keine Ausreden mehr: Kräuterbutter kommt nur noch selbst gemacht auf den Tisch!
Genau wie meine Tomatenbutter bleibt selbst gemachte Kräuterbutter im Kühlschrank über mehrere Tage frisch – und eingefroren hält sie sich sogar über Monate. Praktisch, wenn euch spontan die Lust auf etwas Kräuterbutter packt. Ihr könnt aus ihr auch selbst gemachtes Kräuterbaguette herstellen, indem ihr euch einfach ein Aufbackbaguette schnappt, es an der Oberfläche mit je 3 cm Abstand einschneidet und die Öffnungen mit Kräuterbutter füllt. Ab in den Ofen für die auf der Packung angegebene Zeit und schon steht ein dampfendes Kräuterbaguette auf dem Tisch.
Die Kräuterbutter:
- ist wunderbar cremig
- ist in 5 Minuten zubereitet
- besteht aus nur 4 Zutaten
- passt du Gegrilltem und als Aufstrich auf Baguette oder Brot
Die Zutaten für selbst gemachte Kräuterbutter
Wenn ihr Kräuterbutter selber machen möchtet, braucht ihr dafür nur 4 Zutaten, die ihr bestimmt immer zuhause habt. Ihr könnt sie unten im Rezept oder in der folgenden Zutatenliste nachlesen – inklusive weiterführender Hinweise:
- Butter: Ihr braucht herkömmliche Butter ohne zugesetztes Öl oder sonstiges Pflanzenfett. Wenn auf eurer „Butter“ streichzart steht, dann lasst lieber die Finger davon. Haltet eher nach Deutscher Markenbutter, Alpenbutter oder ähnlichen Sorten Ausschau – Hauptsache hinter dem Namen verbirgt sich 100 % Butter. Zum Verarbeiten sollte sie weich sein.
- Knoblauch: Für mich gehört eine gepresste Zehe Knoblauch unbedingt in eine selbst gemachte Kräuterbutter. Falls ihr Knoblauch aber schlecht vertragt oder ihn einfach nicht mögt, könnt ihr ihn auch weglassen.
- Zitronenabrieb: Der Abrieb einer halben Bio-Zitrone verleiht der Butter eine angenehme frische und leicht saure Note.
- Kräuter: Am einfachsten ist es, wenn ihr auf einen Kräutermix aus dem Tiefkühlfach zurückgreift. Davon könnt ihr einen ganzen Pack mit der weichen Butter vermischen und schon habt ihr eine wunderbar würzige Kräuterbutter. Natürlich könnt ihr auch zu frischen Kräutern greifen, falls ihr beispielsweise sowieso welche im Garten angebaut habt.
Abgeschmeckt wird die Butter dann noch mit Salz. Etwas weiter unten habe ich euch außerdem drei besondere Varianten von Kräuterbutter zusammengestellt – ideal für alle, die gerne Neues probieren.

Kräuterbutter selbst gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kräuterbutter selber machen ist nicht nur unheimlich einfach, sondern geht auch richtig schnell. Das verdankt sie ihrer kurzen Zutatenliste und dem Umstand, dass ihr weder etwas kochen noch anbraten noch sonst etwas müsst. Wie genau ihr aus nur 4 Zutaten eine perfekte Kräuterbutter herstellt, erkläre ich euch unten im Rezept sowie in der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Schritt 1
Stellt sicher, dass eure Butter weich ist. Dafür solltet ihr sie mindestens eine halbe Stunde bevor ihr mit der Zubereitung startet aus dem Kühlschrank holen. Habt ihr das vergessen, könnt ihr sie auch ganz kurz in die Mikrowelle packen – bei niedriger Leistung und nur in 20-Sekunden-Schritten.
Die weiche Butter rührt ihr im ersten Schritt schaumig.
Schritt 2
Jetzt schält ihr die Knoblauchzehe und presst sie durch eine Knoblauchpresse. Alternativ könnt ihr sie auch ganz fein hacken.
Schritt 3
Nun reibt ihr die Schale der halben Bio-Zitrone ab. Das klappt gut mit einer feinen Küchenreibe.
Schritt 4
Im vierten und letzten Schritt gebt ihr dann alle Zutaten in eine Schüssel: Die schaumig gerührte Butter, die gepresste Knoblauchzehe, den Zitronenabrieb und die Kräuter. Falls ihr frische Kräuter verwendet, müsst ihr diese natürlich vorher waschen und hacken.
Schmeckt die Butter mit Salz ab und schon könnt ihr sie servieren.
Kräuterbutter schön anrichten
Entweder ihr serviert eure Kräuterbutter in einem flachen Schälchen oder ihr rollt sie mithilfe von Frischhaltefolie zu einer Art Wurst auf, von der sich dann jeder etwas abschneiden kann. Ein paar frische Kräuter eignen sich perfekt, um eure Kräuterbutter auch dem Auge schmackhaft zu machen.

Wozu passt Kräuterbutter?
Jetzt haltet ihr eure selbst gemachte Kräuterbutter in Händen und seid stolz wie Bolle. Bleibt nur die Frage, womit ihr sie kombinieren könnt. Zum Glück ist Kräuterbutter ein wahres Allround-Talent, denn sie passt zu vielen unterschiedlichen Zutaten und Gerichten:
- Fleisch: Ihr könnt Kräuterbutter prima zu Steak, Hähnchen, Lamm, Wild und sogar Bratwürsten essen.
- Brot: Als Aufstrich funktioniert Kräuterbutter auf jeder Art von Brot und Brötchen. Ihr könnt auch ein Baguette mit ihr füllen und so euer eigenes Kräuterbaguette herstellen.
- Gemüse: Die würzige Butter passt auch perfekt zu gegrillten Maiskolben, Ofen- oder Pellkartoffeln sowie zu Rührei! Kein Witz, gebt etwas Kräuterbutter zu Rührei in die Pfanne und überzeugt euch selbst.
Bestimmt findet ihr noch viele weitere Einsatzzwecke. Schreibt mir gerne in die Kommentare, was euch noch so eingefallen ist.
Kräuterbutter abwandeln
Wenn ihr die Kräuterbutter streng nach Rezept herstellt, ist sie bereits perfekt. Wenn ihr aber experimentierfreudig seid und es euch nichts ausmacht, ein paar mehr Zutaten einzukaufen, dann könnte eine der drei Abwandlungen etwas für euch sein:
Abwandlung 1: Mediterrane Kräuterbutter mit getrockneten Tomaten
Wenn eure Butter mediterranen Urlaubsflair verbreiten soll, der euch gedanklich direkt an euren Lieblingsstrand am Mittelmeer versetzt, dann könnt ihr die Zutatenliste um folgende Zutaten erweitern:
- Rosmarin und Thymian (oder ein italienischer Kräutermix)
- getrocknete Tomaten
- schwarze Oliven
- Kapern
Bei den getrockneten Tomaten genügt es, wenn ihr 4–5 Stück in ganz kleine Stücke schneidet und diese unter eure Butter hebt. Die Oliven solltet ihr ebenfalls möglichst klein schneiden und unterrühren.
Abwandlung 2: Zitronen-Chili-Kräuterbutter
Ihr mögt es scharf? Dann bereitet eine Zitronen-Chili-Kräuterbutter zu. Ihr benötigt dafür zusätzlich folgende Zutaten:
- Zitronensaft (zusätzlich zum Zitronenabrieb aus dem Rezept)
- kleine rote Chili (oder Chiliflocken)
- frische Petersilie
Verwendet von dem Zitronensaft nur ca. 1 TL, damit ihr eure Butter nicht verwässert. Die Schärfe könnt ihr selbst regulieren, je nachdem, wie viel Chili ihr verwendet. Als Orientierung könnt ihr eine halbe kleine Chili ansetzen.
Abwandlung 3: Umami-Butter
Diese Abwandlung ist besonders geschmacksintensiv. Warum verrät euch die Zutatenliste:
- Sojasauce (oder Worcestershiresauce)
- Schnittlauch
- schwarzer Pfeffer
- Schalotte
Die Schalotte schwitzt ihr in etwas Butter oder Olivenöl in der Pfanne an und lasst sie auskühlen, bevor ihr sie weiterverwertet. Der Star bei dieser Abwandlung ist ganz klar die Sojasauce, die eurer Kräuterbutter die Extraportion Umami verleiht. 1 TL Sojasauce genügt.

Wie lange hält sich selbst gemachte Kräuterbutter?
Selbst gemachte Kräuterbutter könnt ihr wunderbar im Kühlschrank aufbewahren. Gebt sie in ein verschließbares Gefäß, dann hält sie sich mindestens 4 Tage, wahrscheinlich sogar deutlich länger.
Auch das Einfrieren ist problemlos möglich: Friert Kräuterbutter am besten Portionsweise ein oder in Form einer Wurst, sodass ihr immer ein Stück abschneiden könnt und nicht direkt die ganze Kräuterbutter auftauen müsst.
Zum Auftauen könnt ihr sie über Nacht in den Kühlschrank geben oder ihr lässt sie bei Zimmertemperatur auftauen.
Das Rezept für Kräuterbutter

Kräuterbutter selbst gemacht – extra schnelles Rezept
Kochutensilien
- Schüssel
- Schneidebrett
- Küchenmesser
- Knoblauchpresse
- feine Küchenreibe
Zutaten
- 250 g Butter weiche
- 1 Zehe Knoblauch
- 1/2 Bio-Zitrone
- 1 Pck. 8-Kräuter-Mix TK oder frische Kräuter
- Salz
Anleitungen
- Die weiche Butter kurz schaumig rühren.
- Die Knoblauchzehe schälen und pressen (oder sehr fein hacken). Schale der halben Zitrone abreiben.
- Gepresster Knoblauch, Zitronenabrieb und Kräuter-Mix zur Butter geben und verrühren. Mit Salz abschmecken.
Notizen
Nährwertangaben
Noch nicht satt? Unsere neuesten Rezepte:
- Tomatenbutter selbst gemacht in 5 Minuten
- Kräuterbutter selbst gemacht – extra schnelles Rezept
- Saftige Hähnchenspieße mit Ananas und Erdnusssauce
- Veganes Naan-Brot – Das beste Grundrezept
- Muhammara – veganer Paprika-Walnuss-Dip
Zuletzt aktualisiert am 30.07.25
Schreibe einen Kommentar