Dieses Kräuter-Sahnedressing ist einfach genial: Es lässt sich in maximal fünf Minuten zubereiten und passt zu allem – von Kopfsalat bis Gurkensalat.

Kennt ihr das? Ihr habt Lust auf einen Salat, seid euch aber unsicher, welches Dressing zu euren Zutaten passt? Hier kommt mein Kräuter-Sahnedressing ins Spiel, das universell einsetzbar ist. Ursprünglich stammt es von meiner Mutter, die es zu Blattsalaten jeder Art serviert. Das Dressing ist so gut, dass es bei uns in der Familie wirklich jeden begeistert – auch Gäste, die gelegentlich mit uns essen.
Ihr könnt das Sahnedressing durch den Einsatz unterschiedlicher Kräuter ganz einfach abwandeln – oder ihr haltet euch eins zu eins an das Rezept, das ihr weiter unten auf dieser Seite findet. Ganz wichtig ist eine Geheimzutat, mit der meine Mutter das Sahnedressing aufpeppt: eine Prise Currypulver.
Das Kräuter-Sahnedressing:
- ist in maximal 5 Minuten fertig
- braucht neben Kräutern und Gewürzen nur 6 Zutaten
- passt zu Kopfsalat, Gurke und mehr
- hält sich locker 3–4 Tage im Kühlschrank
Die Zutaten für das Kräuter-Sahnedressing
Das Tolle an dem Dressing ist, wie wenige Zutaten ihr benötigt. Bestimmt habt ihr die meisten davon ohnehin zu Hause – und falls nicht, könnt ihr sie prima auf Vorrat lagern – sie halten sich nämlich mindestens ein paar Wochen (ich meine dich, Saure Sahne).
Hier findet ihr eine Auflistung aller Zutaten mit ein paar Erläuterungen, die ihr bestimmt spannend findet.
- Saure Sahne: Sie bildet die Basis des Dressings. Ihr benötigt genau einen Becher.
- Olivenöl: Im Grunde könnt ihr auch ein anderes Pflanzenöl verwenden, ich bevorzuge aber fruchtiges Olivenöl.
- Kräuteressig: Ohne Kräuteressig geht gar nichts! Er ist die Wunderzutat, die für den unwiderstehlichen Geschmack sorgt.
- Milch: Ein Esslöffel Milch (egal welche) gibt dem Sahnedressing eine feinere Konsistenz. Ohne ist es zu dickflüssig.
- Senf: Ein Teelöffel Senf macht sich ebenfalls gut im Dressing. Wie scharf der Senf sein soll, entscheidet ihr am besten selbst.
- Kräuter: Wenn ihr frische Kräuter habt, könnt ihr so ziemlich alle in dem Dressing verwerten: Petersilie, Dill, Borretsch … im Zweifel tut’s aber auch eine TK-Kräuter-Mischung.
- Curry: Die Gewürzmischung mag euch auf den ersten Blick verwundern, aber glaubt mir: Eine Prise Curry gibt dem Sahnedressing eine einzigartige Note, die wunderbar zu Blattsalaten passt.
Wer mag, gibt außerdem eine Zehe Knoblauch dazu, frisch gepresst. Und abgeschmeckt wird das Dressing ganz klassisch mit Salz und Pfeffer.

Abwandlungen für unterschiedliche Salate
Keine Sorge, ihr müsst das Dressing nicht an eure Zutaten anpassen. Wenn ihr euch genau an das Rezept haltet, passt es bereits zu allerhand Salat-Varianten, zum Beispiel zu einem grünen Salat, Gurkensalat oder einem bunten Bauernsalat. Ihr könnt es aber ganz einfach abwandeln – entweder, um euren persönlichen Geschmack noch besser zu treffen, oder um es perfekt mit den Zutaten harmonieren zu lassen, die euch zur Verfügung stehen.
Wenn ich einen Gurkensalat zubereite, verwende ich anstatt einer TK-Kräuter-Mischung zum Beispiel nur Dill. Frischer Dill schmeckt am besten, aber wenn ihr gerade keinen zur Hand habt, dann könnt ihr selbstverständlich auch zu Dill aus der Tiefkühlabteilung greifen.
Möchtet ihr eher einen italienischen Salat zubereiten, mit Parmesan, Oliven und Co., dann könnt ihr die Prise Curry weglassen und auf italienische Kräuter setzen. Auch hier könnt ihr sowohl frische Kräuter als auch einen fertigen Kräutermix setzen – beides schmeckt auf jeden Fall!
Gerne könnt ihr kreativ werden – erzählt mir doch in den Kommentaren davon, wie ihr euer Kräuter-Sahnedressing zubereitet habt und welche Zutat für euch auf keinen Fall fehlen darf.

Auf den Kräuteressig kommt es an
Essentiell für den unwiderstehlichen Geschmack des Dressings ist der richtige Kräuteressig. (Achtung, unbezahlte Werbung:) In meiner Familie schwören alle auf den Kräuteressig von Kühne. Ich weiß nicht, was diesen genau von anderen Kräuteressigen abhebt, aber mit ihm schmeckt das Sahnedressing einfach noch eine Stufe besser.
Das Praktische ist, dass ihr den Essig in jedem Supermarkt bekommt. Neulich habe ich einen anderen Kräuteressig bei einem Fachhandel gekauft – der war ebenfalls lecker, auch wenn er nicht ganz an meinen Favoriten herangereicht hat. Was ich sagen möchte: Zieht nicht extra los, um einen neuen Kräuteressig zu kaufen, wenn ihr bereits einen besitzt. Ihr solltet aber auf jeden Fall zu Kräuteressig greifen – andere Essige gehen zwar auch, verändern den Geschmack aber stark.

Wie lange hält sich Sahnedressing?
Das fertige Sahnedressing hält sich im Kühlschrank locker 3–4 Tage frisch. Achtet bei der Zubereitung darauf, möglichst frische Zutaten zu verwenden. Wenn ihr euch zum Beispiel gar nicht mehr daran erinnern könnt, wie lange eure Milch schon offen ist, und ihr euch nach einem Geruchstest unsicher seid, dann nehmt im Zweifel lieber eine neue. Das Dressing solltet ihr in ein sauberes Gefäß füllen – zum Beispiel ein Schraubglas, das ihr mit heißem Wasser und Spülmittel gereinigt habt.
Wundert euch nicht, wenn das Dressing nach einer Nacht im Kühlschrank anders aussieht. Das Olivenöl setzt sich oben ab und gibt dem Dressing dadurch dunkle Flecken. Das ist völlig normal und unbedenklich. Rührt einfach einmal gut durch, dann sieht euer Dressing wieder aus wie frisch zubereitet.
Das Rezept fürs Sahnedressing

Kräuter-Sahnedressing nach einem Familienrezept
Kochutensilien
- kleine Schüssel
- Schneidebrett
- Küchenmesser
Zutaten
- 200 g Saure Sahne
- 3 EL Olivenöl oder anderes Pflanzenöl
- 2 EL Kräuteressig
- 1 EL Milch
- 1 TL Senf
- 1 EL Kräuter frisch oder TK-Kräuter-Mix
- 1 Prise Currypulver
- Salz und Pfeffer
- 1 kl. Zehe Knoblauch optional
Anleitungen
- Falls ihr frische Kräuter verwendet, diese waschen und hacken.
- Saure Sahne, Olivenöl, Kräuteressig, Milch, Senf und Kräuter in einer Schüssel verrühren.
- Optional eine kleine Zehe Knoblauch schälen und in das Dressing pressen.
- Mit einer Prise Curry, Salz und Pfeffer abschmecken.
Einfach zuzubereiten, und schmeckt sensationell 👌Vielen Dank für das leckere Rezept.
Schmeckt wunderbar…..