Saftige Hähnchenspieße sind schnell gemacht und schmecken zu jeder Gelegenheit. Sie gelingen in der Pfanne als schnelles Feierabendgericht oder auf dem Grill. Probiert mein einfaches Rezept für Hähnchenspieße mit Ananas und Erdnusssauce unbedingt einmal aus.

Beim Grillen greife ich am liebsten zu Spießen: Durch die Kombination aus Fleisch, Gemüse und eventuell sogar Obst ergeben sich immer wieder neue Geschmackskombinationen. Neulich dachte ich mir: Die nächste Grillfeier liegt noch in weiter Ferne – warum also nicht einfach Hähnchenspieße als Abendessen machen? Nur wollte ich für mich und meine Familie nicht extra den Grill anwerfen, also habe ich die Hähnchenspieße kurzerhand in der Pfanne gebraten. Was soll ich sagen? Klappt genauso gut!
Da es sich bei meinem Rezept um schnell gemachte Hähnchenspieße handelt, blieb keine Zeit, Fleisch und Gemüse lange in einer Marinade ziehen zu lassen. Stattdessen habe ich eine einfache aber wahnsinnig leckere Erdnusssauce zubereitet. Zu Hähnchen und Gemüse passt diese ohnehin wunderbar – mit ihren nussigen Aromen ergänzt sie auch prima Ananas, die ich ebenfalls für meine Spieße verwende.
Die fertigen Hähnchenspieße waren also nicht nur schnell gemacht, sondern haben neben verschiedenen Konsistenzen auch das ganze Spektrum an Geschmack abgebildet: Hier trifft zartes Hähnchenfleisch auf Röstaromen des Gemüses und die Süße der Ananas. Abgerundet wird das Ganze dann noch von der cremigen Erdnusssauce, die ihr natürlich auch zu vielen anderen Gerichten servieren könnt.
Diese saftigen Hähnchenspieße:
- bestehen aus wenigen Zutaten
- stehen in weniger als 30 Minuten fertig auf dem Tisch
- lassen sich in der Pfanne, auf dem Grill oder in der Heißluftfritteuse zubereiten
- können auch vorbereitet werden (Stichwort: Meal Prep)
- lassen sich vegetarisch abwandeln, indem ihr Hähnchen durch Tofu ersetzt
Die Zutaten für Hähnchenspieße
Für mein Rezept für saftige Hähnchenspieße benötigt ihr nur wenige Zutaten, die ihr in jedem Supermarkt und sogar im Discounter bekommt:
- Hähnchenbrustfilet: Greift für Spieße immer zu Hähnchenbrustfilet, weil das Fleisch besonders zart ist.
- Paprika: Ich nehme immer eine rote Paprika, ihr könnt aber auch grüne oder gelbe verwenden, falls ihr diese ohnehin noch im Kühlschrank habt oder sie aus anderen Gründen bevorzugt.
- Zwiebel: Auch Zwiebeln gehören auf einen Hähnchenspieß – ich greife hier gerne zu roten Zwiebeln, weil diese eine leichte Süße mitbringen.
- Ananas: Am praktischsten ist es, wenn ihr eine kleine Dose Ananas mit einem Abtropfgewicht von ca. 140 g nutzt.
Darüber hinaus benötigt ihr nur noch etwas neutrales Pflanzenöl (zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Rapsöl), in dem ihr eure saftigen Hähnchenspieße bratet (oder mit dem ihr sie einpinselt, bevor sie auf den Grill wandern). An Küchenzubehör braucht ihr natürlich auch noch Holzspieße, die ihr in Wasser einweicht. Warum, das erfahrt ihr im nächsten Abschnitt.

Hähnchenspieße zubereiten: So bleiben sie saftig
Die Zubereitung von saftigen Hähnchenspießen ist ganz einfach. Orientiert euch einfach am Rezept am Ende des Beitrags oder an folgender Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1
Zunächst wascht ihr das Gemüse und schneidet es in mundgerechte, gleich große Stücke. Ihr könnt statt Paprika und Zwiebeln auch anderes Gemüse verwenden, zum Beispiel Champignons und Zucchini.
Schritt 2
Die Ananasscheiben lasst ihr abtropfen und viertelt sie. Alternativ kauft ihr bereits gewürfelte Ananas.
Schritt 3
Jetzt tupft ihr euer Hähnchenbrustfilet trocken und schneidet es in ca. 3 cm große Würfel. Hier ist es besonders wichtig, dass alle Stücke etwa gleich groß sind, damit das Hähnchen saftig bleibt.
Schritt 4
In Schritt 4 bestückt ihr die Spieße. Hier gibt es zwei Punkte zu beachten:
- Wenn ihr Holzspieße verwendet, solltet ihr diese vorher 10 Minuten in Wasser einweichen, damit sie sich vollsaugen können. So verbrennt das Holz später nicht, wenn ihr die Spieße bratet.
- Wenn ihr eure Hähnchenspieße in der Pfanne braten möchtet, solltet ihr vorher prüfen, ob die Länge der Spieße passt. Sind sie für die Pfanne zu lang, dann kürzt sie, bevor ihr sie mit Hähnchen, Gemüse und Obst bestückt. Das Gleiche gilt für die Zubereitung in der Heißluftfritteuse!
Am Ende solltet ihr die Spieße noch mit Pfeffer und Salz würzen.
Schritt 5
Jetzt geht’s ans Braten: Ihr erhitzt Öl in einer beschichteten Pfanne bis kurz vor den Rauchpunkt. Gebt die Spieße in die Pfanne und reduziert die Temperatur (mittlere Hitze) und bratet die Spieße rundum an, bis das Hähnchen gar und leicht gebräunt ist (ca. 10–12 Minuten). Es ist wichtig, dass ihr die Spieße regelmäßig wendet, damit sie von allen Seiten Farbe bekommen und gleichmäßig garen. Lasst sie außerdem nicht zu lange in der Pfanne, sonst wird das Hähnchenfleisch trocken.
Alternativ könnt ihr die Spieße auch auf dem Grill zubereiten. In diesem Fall solltet ihr die Spieße vorab mit Öl einpinseln. Eine genaue Angabe zur Zubereitungszeit und Temperatur zu geben, ist hier schwierig, da es so viele unterschiedliche Grillarten gibt und nicht jeder Grill über einen Deckel mit Temperaturanzeige verfügt. Orientiert euch beim Grillen in etwa an einer Zubereitungszeit von 10 Minuten, am besten aber am Bräunungsgrad der Spieße: Ist das Fleisch außen dunkel und leicht kross, ist es höchstwahrscheinlich gar. Schneidet ein Stück Hähnchenfleisch zur Sicherheit an.
In der Heißluftfritteuse könnt ihr die Hähnchenspieße bei 190 °C für 10 Minuten garen. Auch hier solltet ihr die Spieße vorher mit Öl einpinseln.

Schnelle Erdnusssauce für Hähnchenspieße zubereiten
Erdnusssauce passt perfekt zu saftigen Hähnchenspießen mit Ananas. Ihr könnt sie in nur 3 Minuten aus wenigen Zutaten herstellen. Für selbstgemachte Erdnusssauce braucht ihr:
- Erdnussmus: Es sollte cremig und ungesüßt sein und bildet die Basis für eure Erdnusssauce.
- Sojasauce: Die Sojasauce liefert Salzigkeit und Umami. Als sojafreie Alternative könnt ihr auch zu Coconut Aminos greifen.
- Sriracha: Passt die im Rezept angegebene Menge für Sriracha gerne an, je nachdem wie scharf ihr eure Erdnusssauce mögt.
- Limettensaft: Etwas Säure rundet den Geschmack der Sauce ab. Ihr könnt auch Zitronensaft verwenden.
- Wasser: Mit herkömmlichem Leitungswasser bestimmt ihr die Konsistenz der Erdnusssauce. Je mehr Wasser ihr verwendet, desto flüssiger wird sie. Das Wasser sollte warm aber nicht heiß sein.
Für die Zubereitung gebt ihr alle Zutaten in eine passende Schüssel. Das Wasser gebt ihr zuletzt und erst nach und nach dazu. Ihr rührt immer wieder um und gebt das Wasser esslöffelweise hinzu, bis euch die Konsistenz gefällt. Zum Abschmecken verwendet ihr Salz und Pfeffer.
Die optimale Konsistenz habt ihr erreicht, wenn eure Erdnusssauce glatt und cremig, aber auch noch dickflüssig ist. Sie passt nicht nur zu Hähnchenspießen, sondern auch zu Frühlingsrollen, Gyoza, zu gebratenem Reis, Bowls, gedämpftem Gemüse und mehr.

Meal Prep: Hähnchenspieße vorkochen
Ihr könnt eure saftigen Hähnchenspieße auch vorbereiten und zu einem späteren Zeitpunkt braten. Ihr könnt sie aber auch vorkochen und am nächsten Tag in der Mittagspause genießen. Beim Grillen oder Braten müsst ihr nichts bestimmtes beachten.
Lasst eure Hähnchenspieße abkühlen und lagert sie in einer Aufbewahrungsdose mit Deckel im Kühlschrank. Dort halten sich die Spieße 3–4 Tage frisch. Ihr könnt die Spieße kurz in der Mikrowelle erwärmen. Stellt sie ca. auf 600 Watt und erwärmt die Hähnchenspieße für 2–3 Minuten.
Hähnchenspieße schmecken auch kalt – der beste Beweis dafür sind die vielen Sushi-Stationen, die ihr mittlerweile in fast jedem Supermarkt findet. Viele von ihnen bieten vorgebratene Hähnchenspieße (meist Satay-Spieße) an, die auch ohne Aufwärmen köstlich schmecken.
Die Erdnusssauce könnt ihr auf die gleiche Art lagern und sie vor dem Verzehr einfach über die Spieße geben.
Vegetarische Variante des Rezepts
Wenn ihr statt Hähnchenspießen lieber vegetarische Spieße vom Grill oder aus der Pfanne zubereiten möchtet, dann habt ihr zwei Möglichkeiten:
- Ihr lasst das Hähnchen einfach weg und verwendet stattdessen mehr Gemüse. Ihr könnt die Zutatenliste auch um andere Gemüsesorten erweitern, wie Zucchini oder Aubergine. Falls euch hier stört, dass durch den Wegfall des Hähnchenfleisch weniger Protein vorhanden ist, dann ist Variante 2 womöglich etwas für euch.
- Statt nur auf Gemüse (und Ananas) zu setzen, könnt ihr das Hähnchen auch durch Tofu ersetzen. Dieser liefert viel Protein und ist so neutral, dass er mit quasi allem harmoniert. Ihr könnt ihn eine halbe Stunde in Sojasauce einweichen, damit er ein echtes Highlight auf euren Spießen wird.
Das Rezept für saftige Hähnchenspieße

Saftige Hähnchenspieße mit Ananas und Erdnusssauce
Kochutensilien
- 1 große Pfanne oder Grill
- 4 Holzspieße
- Schneidebrett
- Kochmesser
Zutaten
Für die Hähnchenspieße
- 1 rote Paprika
- 1 rote Zwiebel
- 1 kl. Dose Ananas (Abtropfgewicht ca. 140 g)
- 400 g Hähnchenbrustfilet
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL neutrales Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
Für die Erdnusssauce
- 4 EL Erdnussmus cremig, ungesüßt
- 2 EL Sojasauce oder Coconut Aminos
- 1 EL Sriracha
- Saft von 1/2 Limette
- 4–6 EL warmes Wasser
Anleitungen
- Holzspieße vorbereiten: Holzspieße ca. 10 Minuten in Wasser einweichen – so verbrennen sie beim Braten oder Grillen nicht.
- Zutaten vorbereiten: Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel schälen und vierteln. Ananasscheiben abtropfen lassen und vierteln. Hähnchenbrustfilets trocken tupfen und in ca. 3 cm große Würfel schneiden.
- Spieße bestücken: Hähnchenstücke, Paprika, Zwiebel und Ananas auf die Spieße stecken. Mit Salz & Pfeffer würzen. Falls ihr die Spieße grillt, diese nun mit neutralem Pflanzenöl einpinseln.
- Erdnusssauce anrühren: Vor dem Braten der Spieße die Erdnusssauce zubereiten. Dafür alle Zutaten bis auf das Wasser in eine Schüssel geben. Jetzt esslöffelweise warmes Wasser dazugeben und verrühren, bis eine glatte, cremige aber noch dickflüssige Konsistenz erreicht ist.
- Hähnchenspieße braten: Neutrales Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Spieße darin bei mittelhoher Hitze 10–12 Minuten rundum anbraten, bis das Hähnchen gar und leicht gebräunt ist. Die Hähnchenspieße frisch aus der Pfanne mit der Erdnusssauce servieren.
Notizen
- Grill: Die Hähnchenspieße auf dem Grill ca. 10 Minuten garen, bis das Hähnchenfleisch gleichmäßig gebräunt ist. Die Spieße regelmäßig wenden und von allen Seiten grillen.
- Heißluftfritteuse: Die Spieße in den Garkorb der Heißluftfritteuse geben und bei 190 °C ca. 10 Minuten garen.
Nährwertangaben
Häufig gestellte Fragen
Hähnchenspieße lieber grillen oder in der Pfanne braten?
Beide Zubereitungsmethoden sind zu empfehlen: Hähnchenspieße in der Pfanne zu braten ist praktisch, weil ihr nicht extra den Grill vorheizen und später sauber machen müsst. Auf dem Grill könnt ihr dafür mehr Spieße gleichzeitig zubereiten und erhaltet noch etwas mehr Röstaromen.
Wie lange sollte man Hähnchenspieße grillen, damit sie saftig bleiben?
Das hängt stark von der Temperatur des Grills und der Fleischgröße ab: Zur Orientierung könnt ihr euch an 8–12 Minuten merken.
Wann ist Hähnchen durch?
Hähnchen ist fertig gegart, wenn es eine Kerntemperatur von 75 °C erreicht hat. Das könnt ihr mit einem Fleischthermometer messen. Wenn ihr keins besitzt, könnt ihr das Fleisch aufschneiden: Wenn es nicht mehr rosa ist, ist es durch.
Wie kann man trockene Hähnchenspieße „retten“?
Wenn eure Hähnchenspieße doch trocken geworden sind, könnt ihr sie trotzdem noch genießen. Serviert sie mit einer Sauce oder einem Dip (zum Beispiel Joghurt-Minz-Dip oder Erdnusssauce).
Ihr könnt das Fleisch auch vom Spieß ziehen und es in warmer Hühnerbrühe 10 Minuten ziehen lassen.
Kann man Hähnchenspieße einfrieren?
Ja, Hähnchenspieße könnt ihr einfrieren – sowohl roh als auch nach dem Braten oder Grillen. Wenn ihr eure Spieße mariniert, solltet ihr die Marinade gut einziehen lassen, bevor ihr die Hähnchenspieße einfriert.
Friert Hähnchenspieße einzeln oder zumindest nebeneinander liegend ein. Wenn sie aufeinander liegen, frieren sie aneinander fest – dann dauert es länger, bis sie auftauen.
Ihre Haltbarkeit im Gefrierschrank (bei -18 °C) beträgt 2–3 Monate. Lasst die Spieße niemals bei Zimmertemperatur auftauen, sondern über Nacht im Kühlschrank.
Wenn ihr die Spieße gebraten oder gegrillt einfrieren möchtet, ist das ebenfalls möglich. Lasst sie gut abkühlen, bevor ihr sie einfriert.
Schreibe einen Kommentar