Gnocchi aus der Heißluftfritteuse sind der perfekte Snack für Zwischendurch. Sie sind blitzschnell gemacht, außen richtig kross und innen herrlich weich.

Wir sind schon seit Langem große Fans unserer Heißluftfritteusen. Vor allem schnelle Snacks lassen sich darin wunderbar zubereiten – von Lachswürfeln über glasierte Möhren bis hin zu Gnocchi. Bei letzteren waren wir skeptisch: Klar, wir haben den Trend um die kleinen Kartoffelklößchen mitbekommen, konnten uns aber nicht so recht vorstellen, dass sie in der Heißluftfritteuse tatsächlich so gut gelingen. Aber was soll ich sagen: Das tun sie!
Das Praktische ist, dass die Zubereitung wirklich superschnell geht und ihr die Gnocchi geschmacklich abwandeln könnt, indem ihr andere Gewürze verwendet. Meine Variante für Gnocchi aus der Heißluftfritteuse erinnert geschmacklich an Pommes frites. Im Beitrag zeige ich euch aber auch andere, genauso schnelle Varianten – seid gespannt!
Die Gnocchi aus der Heißluftfritteuse:
- haben eine extrem kurze Zubereitungszeit
- sind außen schön knusprig und innen weich und saftig
- schmecken besonders gut zu frischen Dips
- sind das ideale Fingerfood für einen gemütlichen Fernsehabend
Die Zutaten für Gnocchi aus der Heißluftfritteuse
Bei einer Zubereitungszeit von nur 5 Minuten ist die Zutatenliste entsprechend kurz. Für meine Variante des schnell gemachten Snacks braucht ihr:
- Gnocchi: Hier verwende ich immer frische Gnocchi aus dem Kühlregal, nicht die trockenen, vakuumierten, die ihr bei abgepackter Trockenpasta findet.
- Olivenöl: Es sorgt dafür, dass eure Gnocchi gleichmäßig garen und außen schön kross werden. Außerdem hilft es den Gewürzen, an den Kartoffelklößen zu haften.
- Paprikapulver: Ich greife am liebsten zu rosenscharfem Paprikapulver – dadurch schmecken die Gnocchi ein bisschen wie Pommes frites. Wenn euch dieses zu scharf ist, könnt ihr aber genauso gut edelsüßes verwenden.
- Salz & Pfeffer: Beides darf ebenfalls nicht fehlen und wird zusammen mit dem Olivenöl und dem Paprikapulver zu einer Art Marinade vermischt.
- Parmesan: Etwas frisch geriebener Parmesan schmilzt in der Heißluftfritteuse und kleidet die Gnocchi in einen würzigen Mantel. Der italienische Hartkäse verleiht dem Fingerfood das gewisse Etwas.
Bei den Gewürzen könnt ihr frei experimentieren – etwas weiter unten im Beitrag habe ich euch zwei weitere meiner Lieblingsvarianten aufgelistet. Welche spricht euch am meisten an?

Gnocchi in der Heißluftfritteuse zubereiten
Die Zubereitung von Gnocchi ist in der Heißluftfritteuse sehr einfach. Zunächst rührt ihr das Gewürzöl an: Dazu gebt ihr das Olivenöl mit den Gewürzen in eine Schüssel und verrührt alles gründlich. Dieses gebt ihr dann über die Gnocchi aus dem Kühlregal. Zum Schluss reibt ihr noch den Parmesan über die Pasta und vermengt alles ein letztes Mal.
Jetzt ab damit in den Garkorb. Die Gnocchi brauchen bei 200 °C nur 12 Minuten in der Heißluftfritteuse. Das Gerät müsst ihr übrigens nicht vorheizen. Lasst die Gnocchi nach der Zubereitung noch kurz abkühlen, damit ihr euch beim Snacken nicht die Finger verbrennt.
Weitere Varianten: Indisch oder mediterran?
Ihr könnt die Gnocchi auch in anderen Geschmacksrichtungen zubereiten, indem ihr ganz einfach die Gewürze austauscht.
Für eine indische Variante verwendet ihr anstelle des Paprikapulvers zum Beispiel Garam Masala. Alternativ könnt ihr auch zu einem Mix aus gemahlener Kurkuma, gemahlenem Kreuzkümmel und gemahlenem Koriander greifen. Wer mag, gibt noch einen Hauch Zimt dazu.
Mögt ihr es lieber mediterran? Kein Problem, dann greift zu Gewürzen und Kräutern, die typisch sind für die Mittelmeerküchen. Hier solltet ihr lediglich beachten, dass nicht alle Gewürze und Kräuter große Hitze vertragen. Basilikum zum Beispiel würde in der Heißluftfritteuse verbrennen und bitter schmecken. Nehmt stattdessen lieber Thymian und Rosmarin.

Was passt zu Gnocchi aus der Heißluftfritteuse?
Ich empfehle euch, zu den Gnocchi einen Dip zu servieren. Michi und ich haben uns beim ersten Kochen des Rezepts für einen Joghurt-Minz-Dip entschieden, den ihr ganz bald ebenfalls hier auf dem Blog findet.
Je nachdem, für welche Gewürze ihr euch entscheidet, passen aber auch viele andere Dips und Saucen zu Gnocchi aus der Heißluftfritteuse. Haltet ihr euch an das Rezept, passen ganz klassisch Ketchup und Mayonnaise. Zur indischen Variante könntet ihr wunderbar Hummus oder eine Erdnusssauce reichen. Und zur mediterranen Variante passt Tomatensauce oder besagter Joghurt-Minz-Dip mit einem Spritzer Zitrone.
Rezept für Gnocchi aus der Heißluftfritteuse

Gnocchi aus der Heißluftfritteuse
Kochutensilien
- Heißluftfritteuse
- mittelgroße Schüssel
- Parmesanreibe
Zutaten
- 4 EL Olivenöl
- 1 gestr. TL Paprikapulver rosenscharf
- Salz
- Pfeffer
- 400 g Gnocchi aus dem Kühlregal
- 2 EL Parmesan frisch gerieben
Anleitungen
- Gebt das Olivenöl eine mittelgroße Schüssel. Jetzt das rosenscharfe Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut verrühren.
- Die Gnocchi mit in die Schüssel geben und mit dem Gewürzöl verrühren.
- Den frisch geriebenen Parmesan hinzufügen und alle noch einmal verrühren.
- Die Gnocchi in der Heißluftfritteuse bei 200 °C für 12 Minuten garen.
- Dazu passt ein leichter Joghurt-Minz-Dip oder ein Dip nach Wahl.
Notizen
Häufig gestellte Fragen
Schmecken die Gnocchi auch kalt?
Das ist ein klarer Fall von: Ist Geschmackssache! Ich persönlich mag sie auch kalt. Wenn sie ganz frisch und schön warm aus der Heißluftfritteuse kommen, schmecken sie aber definitiv am besten!
Lassen sich die Gnocchi vorbereiten?
Ja, die Gnocchi könnt ihr wunderbar vorbereiten, indem ihr sie am gleichen Tag bereits mit der selbstgemachten Marinade vermischt. Auch den Parmesan könnt ihr schon dazu geben. Ob sich eine Zubereitung vorab aber lohnt, ist fraglich, da sie ihr ohnehin nur 5 Minuten einplanen müsst, bis die Gnocchi in den Garkorb der Heißluftfritteuse wandern.
Muss ich die Heißluftfritteuse vorheizen?
Nein, das Vorheizen des Geräts ist für das Rezept nicht nötig.
Ist die Zubereitungszeit bei jeder Heißluftfritteuse gleich?
Jede Heißluftfritteuse ist unterschiedlich, daher kann es sein, dass die tatsächliche Zubereitungszeit von der im Rezept angegebenen Angabe leicht abweicht.
Tolles Rezept👌Habe es ausprobiert, auch unser Besuch war begeistert…..
Machen wir garantiert wieder, vielen Dank 🙏