Schnell gekocht und unheimlich lecker: Diese einfache Gnocchi-Pfanne mit Kürbis und Parmesan müsst ihr probieren! Sie ist das perfekte Feierabendgericht im Herbst.

Jedes Jahr freue ich mich auf den Herbst. Nicht nur, weil man es sich zuhause schön gemütlich machen kann, sondern weil mit dem Beginn des Herbstes auch die Kürbissaison startet. Einen Hokkaidokürbis habe ich eigentlich immer zuhause, weil dieser sich blitzschnell in leckere Gerichte für jeden Tag verarbeiten lässt. Das liegt an seiner praktischen Eigenschaft, dass er nicht geschält werden muss und man dadurch eine ganze Menge Zeit beim Kochen spart.
Das wohl schnellste und einfachste Rezept ist diese Gnocchi-Pfanne mit Kürbis und Parmesan. Letzterer gibt dem Gericht eine besonders würzige Note und erspart euch lästiges Abschmecken. Mit Parmesan schmeckt schließlich alles besser und er ergänzt wunderbar den nussigen und leicht süßen Kürbisgeschmack des Hokkaido.
Neben einem Schneidebrett, einem Messer und einer Reibe für den Parmesan braucht ihr an Kochausrüstung nur zwei Pfannen. Die zweite Pfanne benötigt ihr jedoch nur, um die Gnocchi knusprig anzubraten. Wenn ihr sie weich lieber mögt, könnt ihr das Kürbisgericht sogar in nur einer Pfanne zubereiten. Wichtig ist nur, dass ihr einen passenden Deckel habt.
Wenn ihr nach dem Kochen noch Kürbis übrig habt, könnt ihr ihn lecker verwerten: zum Beispiel in Form von schnell gemachtem Ofenkürbis mit Feta und Walnüssen. Das Rezept findet ihr ebenfalls auf dem Blog.
Diese Gnocchi-Pfanne mit Kürbis:
- lässt sich besonders einfach nachkochen
- braucht nur wenige, gute Zutaten
- steht nach nur 25 Minuten fertig auf dem Tisch
- ist das ideale Feierabendgericht für den Herbst

Die Zutaten für Gnocchi-Pfanne mit Kürbis
Das Rezept für meine Kürbis-Gnocchi-Pfanne ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern überzeugt auch mit seiner kurzen Zutatenliste. Wenn ihr das Rezept einmal nachkochen möchtet, braucht ihr folgende Zutaten:
- Kürbis: Bevorzugt greift ihr zu Hokkaido, weil ihr diesen nicht schälen müsst. Alternativ könnt ihr gerne auch zu den Sorten Butternut oder Muskat greifen.
- Gnocchi: Ich empfehle, frische Gnocchi aus dem Kühlregal zu verwenden. Diese gibt es in 400-g-Packungen, die ideal für zwei Personen sind.
- Zwiebel: Eine Zwiebel, die ihr kurz anschwitzt, verleiht der Kürbis-Gnocchi-Pfanne geschmackliche Tiefe. Greift zu einer roten Zwiebel, wenn ihr die leichte Süße und Milde mögt, alternativ zu einer herkömmlichen Speisezwiebel. Diese ist etwas schärfer.
- Knoblauch: Wie bei den meisten Gerichten gilt, ihr könnt so viel Knoblauch verwenden, wie ihr es am liebsten mögt. Eine Zehe genügt, wer mehr mag, nimmt mehr – ganz einfach.
- Gemüsebrühe: Am besten schmeckt es, wenn ihr statt gekörnter Brühe zu einem Gemüsefond im Glas greift. Der einzige Nachteil ist hier, dass ihr das Glas nicht vollständig aufbraucht, wenn ihr für vier Personen oder weniger kocht.
- Kräuterfrischkäse: Der Kräuterfrischkäse ist eine kleine Geheimzutate, die nicht nur für eine cremige Konsistenz sorgt, sondern auch eine Menge Geschmack mitbringt.
- Olivenöl: Das Olivenöl nutzt ihr zum Anbraten. Ihr könnt auch anderes Pflanzenöl verwenden.
- Petersilie: Etwas frische, gehackte Petersilie gibt eurer Gnocchi-Pfanne mit Kürbis nicht nur einen hübschen Farbklecks, sondern auch eine herbe Note.
- Parmesan: Wie immer kommt das Beste zum Schluss, der Parmesan. Wenn ihr das Rezept lieber vegetarisch zubereiten möchtet, dann nehmt Verdiano. Dabei handelt es sich ebenfalls um einen italienischen Hartkäse, der jedoch mit pflanzlichem Lab hergestellt wird.

Gnocchi-Pfanne mit Kürbis zubereiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Zubereitung der Gnocchi-Pfanne mit Kürbis ist einfach und geht schnell: Nach nur 25 Minuten könnt ihr schon den ersten Löffel genießen. Die Zubereitung funktioniert wie folgt:
Schritt 1: Zutaten vorbereiten
Als erstes schnappt ihr euch euren Hokkaidokürbis, wascht ihn und halbiert ihn. Kratzt die Kürbiskerne mit einem Löffel heraus und wiegt dann eine Hälfte des Kürbis. Schneidet den Kürbis in mundgerechte Stücke. Zwiebel und Knoblauch schält ihr, die Zwiebel schneidet ihr in feine Würfel, den Knoblauch hackt ihr klein (oder presst ihn durch eine Knoblauchpresse).
Wascht und hackt die frische Petersilie. Alternativ könnt ihr auch TK-Petersilie verwenden. Reibt zum Schluss noch den Parmesan.
Schritt 2: Gemüse anbraten
Nun nehmt ihr euch eine große Pfanne, für die ihr einen Deckel habt. Erhitzt circa 1 Esslöffel Olivenöl darin und bratet Kürbis, Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze an. Nach 5 Minuten gebt ihr Gemüsebrühe und Kräuterfrischkäse dazu und rührt gründlich um, sodass ihr eine gleichmäßige Sauce erhaltet.
Diese lasst ihr nun zwei Minuten einkochen. Dabei verliert sie Flüssigkeit und wird etwas cremiger. Ihr möchtet aber verhindern, dass am Ende kaum noch Sauce übrig ist. Daher gebt ihr nun den Deckel auf eure Pfanne und lasst die Kürbispfanne bei niedriger Temperatur garen.
Schritt 3: Gnocchi anbraten
Während eure Kürbispfanne mit Deckel gart, stellt ihr eine zweite Pfanne auf den Herd. In dieser erhitzt ihr wieder Olivenöl, dieses Mal auf mittelhohe Hitze. Gebt eure Gnocchi in die Pfanne und bratet sie an, bis sie von allen Seiten goldbraun und knusprig sind. Das dauert je nach Temperatur etwa 4 Minuten. Dabei solltet ihr regelmäßig umrühren.
Schritt 4: Alle Zutaten zusammenführen
Prüft nun, ob euer Kürbis weich ist. Dafür könnt ihr einfach mit einem Messer oder einer Gabel hinein stechen. Ist er weich, könnt ihr alle Zutaten in der Pfanne mit dem Gemüse zusammenführen. Gebt also die Gnocchi, die Petersilie und den Parmesan in die Pfanne und verrührt alles gut miteinander.
Schmeckt eure Gnocchi-Pfanne mit Kürbis mit Pfeffer ab. Salz wird in der Regel nicht benötigt, da die Gemüsebrühe, der Kräuterfrischkäse und der Parmesan bereits genug Salz mitbringen.
Schritt 5: Anrichten
Verteilt eure Gnocchi-Pfanne mit Kürbis auf tiefe Teller oder in breite Schüsseln. Als Toppings könnt ihr noch mehr gehackte Petersilie und geriebenen Parmesan sowie Kürbiskerne verwenden.
Tipp: Zubereitung mit nur einer Pfanne
Ihr könnt euch den Schritt, die Gnocchi anzubraten, auch sparen, wenn ihr nur eine Pfanne zur Verfügung habt. Dann sind die Gnocchi außen nicht knusprig, sondern weich. Keine Sorge, so schmecken sie auch total lecker!

Variationen für Gnocchi-Pfanne
Natürlich könnt ihr das Gnocchi-Pfannen-Rezept auch ganz einfach abwandeln. Hier stelle ich euch einige Variationen vor, mit denen ihr das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt:
Ihr könnt beispielsweise unterschiedliche Gnocchi-Arten verwenden. Hier seid ihr besonders flexibel, wenn ihr die Gnocchi selber macht. Wenn ihr die Extraportion Kürbis bevorzugt, könnt ihr leckere Kürbis-Gnocchi herstellen. Habt ihr bestimmte Unverträglichkeiten, könnt ihr diese ebenfalls berücksichtigen, zum Beispiel bei glutenfreien Gnocchi.
Auch bei den Gemüsesorten könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Neben Kürbis könnt ihr beispielsweise auch Pilze (Champignons oder Steinpilze), Spinat, Paprika oder Zucchini verwenden. Dadurch eignet sich das Rezept auch prima zur Resteverwertung.
Wenn es euch wichtig ist, dass das Rezept vegetarisch ist, dann müsst ihr lediglich eine Alternative zum Parmesan finden. Dieser wird nämlich mit tierischem Lab hergestellt und ist daher streng genommen nicht vegetarisch. Es gibt eine gute Alternative, die aus pflanzlichem Lab hergestellt wird und ähnlich schmeckt: Verdiano.

Wenn ihr Fleisch in Gerichten bevorzugt, dann könnt ihr die Zutatenliste auch um Speckwürfel oder Katenschinken ergänzen. Dadurch wird die Gnocchi-Pfanne noch würziger und deftiger. Auch Lachs harmoniert wunderbar mit cremigem Kürbis.
Bleiben noch Kräuter und Gewürze, mit denen ihr eurem Gericht eine besonders feine, individuelle Note verleihen könnt. Muskat zum Beispiel passt wunderbar zu Kürbis und Gnocchi. Wer’s scharf mag, gibt ein paar Chiliflocken oder gemahlenes Chilipulver mit in die Pfanne. Salbei und Thymian ergänzen wunderbar Kürbis und Parmesan, auch diese Variante solltet ihr unbedingt einmal probieren.
Wenn ihr weitere Ideen habt, dann schreibt mir gerne in den Kommentaren.
Das Rezept für Gnocchi-Pfanne mit Kürbis

Gnocchi-Pfanne mit Kürbis und Parmesan
Kochutensilien
- 2 Pfannen (1 mit Deckel)
- Schneidebrett
- Kochmesser
- Küchenreibe
Zutaten
- 500 g Kürbis zum Beispiel Hokkaido
- 800 g Gnocchi frische aus dem Kühlregal
- 1 kl. rote Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 250 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Kräuterfrischkäse
- Olivenöl zum Anbraten
- Pfeffer
- 1 EL Petersilie frische
- 50 g Parmesan
- Kürbiskerne optional zum Servieren
Anleitungen
- Kürbis waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel in feine Würfel schneiden, Knoblauch hacken. Parmesan reiben. Petersilie waschen, abtrocknen und hacken.
- Kürbis, Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne ca. 5 Minuten in Olivenöl anbraten (mittlere Hitze). Gemüsebrühe und Kräuterfrischkäse dazugeben und alles gut verrühren. Ca. 2 Minuten einkochen lassen, dann weitere 5 Minuten mit Deckel köcheln lassen.
- Währenddessen Gnocchi in einer zweiten Pfanne in etwas Olivenöl goldgelb anbraten. Gnocchi, Parmesan und gehackte Petersilie unter die Kürbispfanne mischen (vorher prüfen, ob der Kürbis gar ist).
- Alles mit etwas Pfeffer abschmecken. Gnocchi-Pfanne beim Anrichten auf Wunsch mit Kürbiskernen oder noch mehr geriebenem Parmesan bestreuen.
Notizen
Nährwertangaben
Noch nicht satt? Unsere neuesten Rezepte:
- Kürbis-Flammkuchen mit Ziegenkäse und Walnüssen
- Schnelle Gnocchi-Pfanne mit Kürbis und Parmesan
- Ofenkürbis mit Feta, Walnüssen und Honig
- Gemüselasagne mit Spinat
- Vegane Energy Balls selber machen
Häufig gestellte Fragen
Lässt sich die Gnocchi-Pfanne mit Kürbis auch vegetarisch oder vegan zubereiten?
Ja, ihr könnt die Gnocchi-Pfanne mit Kürbis ganz einfach abwandeln. Vegetarisch wird das Gericht, wenn ihr den Parmesan durch Verdiano del Maestro ersetzt. Soll das Rezept vegan werden, dann nehmt veganen Kräuterfrischkäse und eine vegane Parmesanalternative. Beides ist mittlerweile in vielen Drogerien und Bio-Märkten erhältlich.
Welcher Kürbis eignet sich am besten für die Gnocchi-Pfanne?
Am besten eignen sich Kürbissorten, die nicht geschält werden müssen. Der bekannteste ist der Hokkaidokürbis, der wirklich überall erhältlich ist. Auf das Schälen könnt ihr ebenfalls bei der Sorte Patisson-Kürbis (Ufo-Kürbis) verzichten.
Lässt sich die Gnocchi-Pfanne vorbereiten?
Ja, ihr könnt die Kürbis-Sauce gut am Vortag zubereiten und bis zum nächsten Tag im Kühlschrank lagern. Die Gnocchi sollten aber frisch angebraten werden, da sie sonst matschig werden.
Wie lässt sich die Gnocchi-Pfanne aufbewahren?
Sollten nach dem Essen Reste übrig bleiben, könnt ihr diese auch ein paar Tage später noch genießen. Im Kühlschrank hält sich die Gnocchi-Pfanne mit Kürbis luftdicht verschlossen etwa 2–3 Tage. Vor dem Servieren wärmt ihr sie einfach in der Pfanne mit etwas Flüssigkeit (Sahne oder Gemüsebrühe) auf.
Zuletzt aktualisiert am 24.09.25
Habe es mit Lachs gekocht, traumhaft lecker 😋
wow, dass klingt ja sehr lecker, mache ich nach
Klingt richtig lecker. Kommt auf unseren nächsten Wochenplan;)