Couscous-Bratlinge mit Käse sind ein perfektes Gericht für jeden Tag: Sie sind schnell gemacht, günstig und gelingen sowohl in der Heißluftfritteuse als auch in der Pfanne. Ihr werdet die krossen Bratlinge lieben – garantiert.

Ich bin immer auf der Suche nach Gerichten, die mit meinem Feierabend kompatibel sind. Das heißt, sie lassen sich schnell zubereiten, brauchen wenige Zutaten und schmecken trotzdem unverschämt gut. Das alles trifft auf diese Couscous-Bratlinge zu.
Egal, ob ihr sie in der Heißluftfritteuse „frittiert“ oder in der Pfanne bratet, sie werden außen schön kross und sind innen super saftig. Das liegt an dem geriebenen Käse, der in die Couscous-Masse gegeben wird, aus der ihr die Bratlinge formt.
Da Bratlinge alleine etwas einseitig sind, empfehle ich euch, einen schnellen Joghurt-Minz-Dip herzustellen. Das dauert nur fünf Minuten – ihr könnt damit perfekt die Zeit nutzen, in der die Bratlinge garen.
Die Couscous-Bratlinge:
- sind schnell gemacht und günstig
- gelingen in der Heißluftfritteuse oder Pfanne
- sind außen knusprig und innen weich
- passen perfekt zu Salaten und einem frischen Joghurt-Minz-Dip
Die Zutaten für Couscous-Bratlinge
Die Zutatenliste für meine Couscous-Bratlinge ist zum Glück ziemlich kurz. Neben Couscous, Ei und Käse braucht ihr hauptsächlich Gewürze – aber eins nach dem anderen. Hier kommt die ganze Zutatenliste mit einigen Tipps:
- Couscous: Ihr verwendet ganz normal Instant-Couscous, den ihr in jedem Supermarkt findet. Diesen übergießt ihr mit kochender Gemüsebrühe und lasst ihn 10 Minuten quellen.
- Ei: Das Ei sorgt dafür, dass die Bratlinge beim Backen gut zusammen halten.
- Geriebener Käse: Welchen Käse ihr verwendet, bleibt euch überlassen. Ich persönlich nehme am liebsten kräftigere Sorten wie Gouda, aber wenn ich noch Mozzarella übrig habe, verbrauche ich einfach diesen.
- Semmelbrösel: Diese braucht ihr, damit die Bratling-Masse nicht zu feucht wird. Gebt so viel Semmelbrösel dazu, bis die Masse nicht mehr an den Fingern klebt.
- Petersilie: Ihr könnt frische oder TK-Petersilie verwenden. Frische Petersilie hackt ihr und knetet sie einfach unter die Bratling-Masse. Das verleiht euren Bratlingen nicht nur einen runderen Geschmack, sondern auch eine farbliche Komponente, die sie appetitlicher macht.
- Kräuter und Gewürze: Darüber hinaus fehlen nur noch Kräuter und Gewürze, die den Geschmack eurer Bratlinge ausmachen. Ich verwende edelsüßes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Thymian, Muskat, Kurkuma sowie Salz und Pfeffer.
Wer eine leichte Schärfe mag, erweitert die Zutatenliste einfach um ein paar Chiliflocken.

Das passt zu Couscous-Bratlingen
Die Bratlinge an sich sind schon unverschämt lecker – perfekt werden sie aber erst mit der passenden Beilage. Ich reiche zu Couscous-Bratlingen am liebsten einen Joghurt-Minz-Dip. Der ist in 5 Minuten fertig und hält sich im Kühlschrank 3–4 Tage. Sollte etwas übrig bleiben, könnt ihr den Dip auch als Aufstrich auf Brot oder Brötchen verwenden. Ein passendes Rezept für Joghurt-Minz-Dip findet ihr ebenfalls auf unserem Blog.
Als dritte Komponente reiche ich oft einen einfachen Salat. „Einfach“, weil er ausschließlich aus Blattsalat und einem schnell gemachten Dressing auf Basis von saurer Sahne besteht. Das Rezept für das Dressing habe ich kürzlich hier auf twopotatoes.de geteilt. Es handelt sich um ein beliebtes Familienrezept, das ihr unbedingt einmal nachmachen solltet.
Während die Bratlinge in der Heißluftfritteuse vor sich hin brutzeln, bleibt genug Zeit, sowohl den Dip als auch den Salat zuzubereiten.

Tipps für die Zubereitung
Die Zubereitung der Couscous-Bratlinge ist supereinfach. Es gibt nur ein paar Dinge, auf die ihr achten solltet:
Am Wichtigsten ist, den Couscous als erstes in heißer Gemüsebrühe quellen zu lassen, damit dieser etwas abkühlen kann, bevor ihr die Bratling-Masse formt. Dafür gibt es zwei gute Gründe: Erstens verbrennt ihr euch die Finger, wenn ihr versucht, den noch heißen Couscous mit den übrigen Zutaten zu verkneten – und zweitens kann das Ei bereits anfangen zu stocken, wenn es mit zu viel Hitze in Berührung kommt.
Beim Formen der Bratling-Masse solltet ihr darauf achten, dass eine gut formbare Masse entsteht. Ihr gebt direkt 2 EL Semmelbrösel dazu. Falls die Masse dann immer noch arg klebrig ist, gebt ihr einen weiteren dazu. Wenn ihr die Bratlinge formt, solltet ihr die Masse fest zusammendrücken. So stellt ihr sicher, dass die Bratlinge beim Garen gut zusammen halten.
Zubereitung in der Heißluftfritteuse: Diese Zubereitungsart finde ich praktischer, weil ihr die Bratlinge nicht wenden müsst. Bepinselt die Bratlinge rundherum mit Pflanzenöl (ich verwende Olivenöl). Alternativ könnt ihr euch eine Öl-Sprühflasche zulegen – superpraktisch für alle, die ihre Heißluftfritteuse gerne und häufig nutzen. Legt die Bratlinge einfach nebeneinander in den Garkorb eurer Heißluftfritteuse und haltet euch an die Temperatur- und Garzeiten aus dem Rezept.
Zubereitung in der Pfanne: Heizt eure Pfanne auf mittelhoher Stufe vor. Bedeckt den Boden der Pfanne dann dünn mit Olivenöl und bratet die Bratlinge von beiden Seiten an, bis ihre Oberfläche goldbraun wird. Reduziert dann die Hitze und gart die Bratlinge ein paar Minuten weiter, damit sie auch im Inneren gegart werden.
Bevor die Couscous-Bratlinge in die Heißluftfritteuse oder Pfanne wandern, sehen sie so aus:

Zweite Variante zum Probieren
Meine Variante der Couscous-Bratlinge sind orientalisch angehaucht – das liegt vor allem am Kreuzkümmel. Falls ihr entweder keinen Kreuzkümmel mögt oder generell gerne mehrere Varianten zur Auswahl habt, dann findet ihr hier eine einfache Möglichkeiten, eure Couscous-Bratlinge zu variieren.
Ihr könnt sie nämlich auch mediterran zubereiten. Dafür verwendet ihr statt der angegebenen Gewürze italienische Kräuter. Entweder ihr greift zu einer fertigen Kräutermischung, oder ihr stellt diese selbst her aus allen mediterranen Gewürzen beziehungsweise Kräutern, die ihr zuhause habt: Thymian, Rosmarin, Oregano … der Rest der Zubereitung bleibt gleich.
Das Rezept für Couscous-Bratlinge

Couscous-Bratlinge aus der Heißluftfritteuse oder Pfanne
Kochutensilien
- große Schüssel
- Schneidebrett
- Küchenmesser
- Silikonpinsel oder Öl-Sprühflasche
- Heißluftfritteuse oder Pfanne
Zutaten
- 200 g Couscous
- 1 gestr. TL Gemüsebrühe-Pulver
- 2 Eier Gr. M
- 150 g Gouda gerieben
- 2 EL Semmelbrösel
- 4 Stängel Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver edelsüß
- Kreuzkümmel
- Thymian
- Kurkuma
- Muskat gerieben
- Chiliflocken optional
- Olivenöl zum Braten
Anleitungen
- Den Couscous in einer großen Schüssel mit dem Gemüsebrühe-Pulver vermischen. Mit kochendem Wasser übergießen, bis der Couscous gerade so bedeckt ist. 10 Minuten quellen lassen, dann den Couscous durch Umrühren auflockern. Den Couscous abkühlen lassen, bis er sich problemlos per Hand anfassen lässt.
- Petersilie hacken. Gehackte Petersilie gemeinsam mit allen anderen Zutaten zum Couscous geben. Alles gut per Hand durchkneten. Wenn die Bratling-Masse zu stark an den Finger klebt, mehr Semmelbrösel dazugeben.
- Aus der Masse je nach gewünschter Größe 6–8 Bratlinge formen. Dabei die Bratling-Masse fest zusammendrücken.
- Zubereitung in der Heißluftfritteuse: Die Bratlinge mit Olivenöl einpinseln und nebeneinander in den Garkorb der Heißluftfritteuse legen. Bei 195 °C ca. 15 Minuten garen. Die Zubereitungszeit variiert je nach Dicke der Bratlinge.
- Zubereitung in der Pfanne: Den Pfannenboden mit Olivenöl bedecken. Die Bratlinge bei mittlerer bis hoher Hitze ca. 3 Minuten von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Jetzt die Hitze reduzieren und die Bratlinge mit einmaligem Wenden ca. 7 Minuten fertig garen.
- Dazu passt ein schnell gemachter Joghurt-Minz-Dip.
Notizen
Häufig gestellte Fragen
Noch fragen? Bestimmt findet ihr die Antworten in der folgenden Liste. Falls es doch noch Unklarheiten geben sollte oder ihr teilen möchtet, wie euch die Bratlinge geschmeckt haben, dann schreibt mir gerne in den Kommentaren.
Was sind eigentlich Bratlinge?
Bei Bratlingen handelt es sich um eine vegetarische Alternative zu Frikadellen. Bratlinge sind Klöße aus Hülsenfrüchten, Gemüse oder (Pseudo-)Getreide wie Couscous. In der Regel werden sie in der Pfanne gebraten, ihr könnt sie aber auch in der Heißluftfritteuse „frittieren“.
Couscous-Bratlinge lieber in der Heißluftfritteuse oder Pfanne?
Die Zubereitungszeit unterscheidet sich kaum zwischen den beiden Zubereitungsarten. In der Heißluftfritteuse benötigt ihr weniger Öl – dadurch haben die fertigen Couscous-Bratlinge weniger Fett. In der Pfanne werden sie dafür minimal knuspriger und bleiben einen Hauch saftiger.
Schmecken die Cousoucs-Bratlinge auch kalt?
Ja, die Bratlinge schmecken auch kalt. Allerdings werden sie nach dem Abkühlen etwas trocken. Ich genieße übrig gebliebene Couscous-Bratlinge trotzdem gerne kalt mit einem leckeren Dip.
Hält sich die Bratling-Masse im Kühlschrank?
Im Grunde könnt ihr die Bratling-Masse über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Empfehlen würde ich es euch aber nicht. Die Konsistenz der Masse verändert sich, da der Couscous weiter Flüssigkeit aufnimmt. Wenn euch während dem Kochen aber etwas dazwischenkommt, dann könnt ihr die Zubereitung auch am nächsten Tag fortsetzen.
Wichtig ist nur, dass die Bratling-Masse schnell kalt gestellt wird, da sie rohes Ei enthält.
Eignen sich die Bratlinge zur Resteverwertung?
Absolut! Ihr habt eine Möhre übrig? Reibt sie und gebt sie mit in den Teig. Eine Zucchini? Gleiches Vorgehen. Egal, welche Zutat ihr verwertet, achtet einfach darauf, dass sie möglich fein geschnitten oder gerieben ist – so stellt ihr sicher, dass sie gar wird.
Noch nicht satt? Unsere neuesten Rezepte:
- Vegetarische Quesadillas mit Bohnen und Gemüse
- [Anzeige] Kochen mit einem Wochenplan: So klappt die Essensplanung
- Curry-Pasta mit Hähnchen
- Tomatenbutter selbst gemacht in 5 Minuten
- Kräuterbutter selbst gemacht – extra schnelles Rezept
Zuletzt aktualisiert am 27.05.25
Habe beide Varianten ausprobiert, Heißluftfritteuse und Pfanne, beides sehr lecker und einfach in der Zubereitung.
Finde sie in der Pfanne gebraten einen Tick besser.