Mit diesem Wikingertopf macht ihr die ganze Familie satt und glücklich. Freut euch auf angebratene Hackbällchen, knackiges Gemüse und eine sämige Sauce.
Gemüse vorbereiten: Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Kohlrabi schälen und in Stifte schneiden. Zwiebeln und optional Knoblauch fein würfeln.
Hackbällchen vorbereiten: Schalotte fein würfeln und zusammen mit allen anderen Zutaten in eine Schüssel geben. Mit der Hand verkneten und aus der Masse kleine Hackbällchen formen (Walnussgröße).
Hackbällchen anbraten: In einer großen Pfanne 1 EL Butter erhitzen. Die Hackbällchen bei mittelhoher Temperatur anbraten und mehrfach wenden, bis sie rundherum gebräunt sind. Die Hackbällchen herausnehmen und beiseite stellen.
Gemüse anbraten: Im verbliebenen Fett Möhren, Kohlrabi, Erbsen, Zwiebel und Knoblauch 3–4 Minuten bei mittlerer Temperatur braten.
Sauce herstellen: Rinderbrühe und Sahne in die Pfanne gießen, dann den Senf unterrühren. Alles einmal aufkochen und ca. 5 Minuten einkochen lassen. Speisestärke in etwas Wasser auflösen und unter Rühren zur Sauce geben. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken.
Wikingertopf anrichten: Die Hackbällchen zurück in die Pfanne geben und den Wikingertopf 3 Minuten sanft köcheln lassen. Beim Servieren auf Wunsch mit gehackter Petersilie garnieren.Dazu passen Nudeln, Reis oder Kartoffeln.
Notizen
Die Nährwertangaben beziehen sich auf eine Portion ohne Beilage.Der Wikingertopf schmeckt besonders gut, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchziehen konnte.